stange.
Kanzlei für Internetrecht, Werberecht 
und Gewerblichen Rechtsschutz  
 0176.23204510

Gewerblicher Rechtsschutz


Im Jahre 2010 wurde mir von der Rechtsanwaltskammer Sachsen der Titel „Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz“ verliehen.


Diesen Titel dürfen Rechtsanwälte tragen, die der Rechtsanwaltskammer besondere theoretische Kenntnisse und praktische Erfahrungen in folgenden Bereichen nachgewiesen haben:


- Wettbewerbsrecht

- Urheberrecht (mit Bezug zum gewerblichen Rechtsschutz)

- Markenrecht und sonstiges Kennzeichenrecht

- Patentrecht (einschließlich Gebrauchsmuster-, Geschmacks-

  muster- und Sortenrecht)

- Spezielles Verfahrensrecht im Gewerblichen Rechtsschutz


Der Titel „Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz“ wird verliehen, wenn die nachgewiesenen Kenntnisse und Erfahrungen auf diesem Fachgebiet erheblich das Maß dessen übersteigt, was üblicherweise durch die berufliche Ausbildung und praktische Erfahrung im Beruf vermittelt wird (vgl. § 2 Abs. 2 Fachanwaltsordnung).


Derzeit gibt es in Sachsen mit mir 11 Rechtsanwälte, die diesen Titel tragen dürfen (Stand: 03.03.2013).


Neben der erforderlichen jährlichen Pflichtfortbildung als Fachanwalt gehört es zu meinem Selbstverständnis und Anspruch, dass nur ständige Weiterbildung die Qualität der anwaltlichen Beratung sicherstellt.


Übersicht über meine Fortbildungen (Auszug):


2004   „Intensiv-Lehrgang Wettbewerbsrecht - UWG“, Berlin;

2005   „Neueste Entwicklungen im Internet/Ecommercerecht“,            Münster;

2007   „Verbraucherschutzrecht“, Münster;

2007   „Fachlehrgang Gewerblicher Rechtsschutz“, Düsseldorf;

2008   „Foto- und Bildrecht im digitalen Zeitalter“,  Frankfurt a. M.;

2008   „15. Seminar zur Praxis des Gewerblichen            Rechtsschutzes“, Freiberg;

2008   „Aktuelle Entwicklungen im Wettbewerbsrecht 2008“,            Berlin;

2009   „Grazy Advertising - Wettbewerbsrechtliche Grenzen und            Chancen multimedialer Werbeformen“, Bochum;

2009   „Lizenzverträge in der anwaltlichen Praxis“, Kiel;

2009   „Das geschöpfte Ich - der Mensch zwischen Individuum            und Marke“, Dresden;

2009   „2. Cottbuser Medienrechtstage“, Cottbus;

2009   „Musikverwertung im Internet“, Dresden;

2010   „Echt oder doch nicht? Fake-Werbung im Schnittfeld des            Marken- und Lauterkeitsrecht“, Dresden;

2010   „8. Jahrestagung Gewerblicher Rechtsschutz“, Hamburg;

2010   „Festliches Symposium: Geistiges Eigentum,            Wettbewerbs- und Medienrecht in 5 Jahren IGEWeM“,            Dresden;

2010   „Gesetz über Arbeitnehmererfindungen - Ein Praxisbericht            aus der Investitionsgüterindustrie“, Dresden;

2010   „19. Seminar zur Praxis des Gewerblichen            Rechtsschutzes“, Freiberg;

2011   „9. Jahrestagung Gewerblicher Rechtsschutz“, Hamburg;

2011   „4. Cottbuser Medienrechtstage“, Cottbus;

2011   „Fragen des Klageantrages bei urheber- und           wettbewerbsrechtlichen Unterlassungsklagen“, Dresden;

2011   „Das Geschmacksmuster / Das Geschmacksmuster im           Prozess“, Hamburg;

2012   „Social Media - rechtliche Herausforderungen auf dem           Weg vom web zum web 2.0“, Dresden;

2012   „Forum Zukunft: Rechtsanwälte und Soziale Medien“,           Leipzig;

2012   „Die Fassung von Unterlassungsanträgen und die           Bestimmung des Streitgegenstandes nach BGH TÜV I und           II“, München;

2013 „Stolpersteine auf dem Weg zu einem europäischen               Urheberrecht“, Leipzig;

2013 „Keyword Advertising - in der Rechtsprechung des EuGH           und BGH“, Leipzig;

2013 „Die praktischen Folgen der TÜV-Entscheidungen des           Bundesgerichtshofs“, Leipzig;

2013   „Update zu markenrechtlichen Entscheidungen des    

 Bundespatentgericht“, Dresden;

2013   „Vertragsgestaltung im Immaterialgüterrecht“, Münster;

2014   „Die Verkehrsauffassung im Markenrecht“, Dresden;

2014   „Geistiges Eigentum und Insolvenz“, Dresden;

2014   „Gestaltung von Internetshops - unwirksame Klauseln

          schnell erkennen - Fallbeispiele mit

           Musterformulierungen“, Münster;

2015   „Arbeitnehmererfindungsrecht - ein Exot auch für

 Arbeitsrechtler“, Dresden;

2015   „Symposium: Persönlichkeitsrechte zwischen Kunst und

           Kommerzialisierung“, Dresden;

2015    „28. Seminar zur Praxis des Gewerblichen Rechts-

          schutzes“, Freiberg;

2016   „Die neue Unionsmarke - Die wichtigsten Änderungen zur              Gemeinschaftsmarke im Überblick“, Berlin;

2016   „Fachanwaltslehrgang Urheber- und Medienrecht“,

  Hamburg;

2016  „Neueste Entwicklung und aktuelle Rechtsprechung im                   Urheber- und Designrecht“, Berlin;

2016  „Markenrecht und Kennzeichenrecht - Marken, Firmen,

 Titel, Domains“, Berlin;

2017   „32. Seminar zur Praxis des Gewerblichen Rechts-

          schutzes“, Freiberg;

2017   „Grundlagen der Verfahrenspraxis vor dem DPMA und

           dem EUIPO in Marken- und Designsachen“, Berlin;

2017   „Wettbewerbsrecht in der anwaltlichen Praxis von

           A bis Z“, Berlin;

2017   „Geistiges Eigentum im Rechtsverkehr: Grundlagen,         

           Gestaltungssituationen, Praxis Vertragsgestaltung“,     

           Dresden;

2017   „beA - So geht´s! - Die praktische Demonstration des      

           besonderen elektronischen Anwaltspostfachs“, Dresden;

2017 „Neueste Entwicklung und aktuelle Rechtsprechug im              Urheber- und Designrecht“, Berlin;

2017   „33. Seminar zur Praxis des Gewerblichen Rechts-

          schutzes“, Freiberg;

2018   „Ecosoil Revisited: Übertragung und/oder Lizenz?

        Systematik, Risikoverteilung und wirtschaftliche Bedeutung

          der Verwertungsformen für Rechte Geistigen Eigentums“,

           Dresden

2018 „34. Seminar zur Praxis des Gewerblichen Rechtsschutzes“,

           Freiberg

2018   „Göttinger Forum IT-Recht: Mit Recht in die digitale

           Zukunft - Technik und Innovation zwischen Regulierung

           und Praxis“,

           Göttingen

2018   „Äquivalenzrechtsprechung - eine kritische Bestands-

          aufnahme“, Dresden

2018 „35. Seminar zur Praxis des Gewerblichen Rechtsschutzes“,

           Freiberg

2018   „Verträge in der Musikindustrie“, Berlin

2018   „Film- und Fernsehproduktionen: Vertragsgestaltung und

           Finanzierungsfragen“, Berlin

2019   „Computer-generierte ´Schöpfungen´- Schutzfähigkeit

           und Urheberschaft“, Dresden

2019 „36. Seminar zur Praxis des Gewerblichen Rechtsschutzes“,

            Freiberg

2019 „Neues im Markenverfahren - Umsetzung der Europäischen            Markenrechtsrichtlinie - Update 2019“, Jena

2019 „37. Seminar zur Praxis des Gewerblichen Rechtsschutzes“,

           Freiberg

2020   „Die Auseinandersetzung um Regel 28 EPÜ - Krieg der

           Welten beim Europäischen Patentamt?“, Dresden

2020   „UWG und Corona“, Online- Seminar;

2020   „IT-Recht und Vertragsrecht in/nach der Corona-Krise“,

           Online-Seminar;

2020   „Produktnachahmungen in der Rechtsprechung“, Online-

Seminar;

2020   „Schnittstellen Geistiges Eigentum und Insolvenz“, Online-

          Seminar;

2020   „Schutz kreativer Leistungen: Urheberrecht - Designrecht -            ergänzender Leistungsschutz - Verfahrensrecht“,

           Online-Seminar;

2020   „Presse- und Persönlichkeitsrecht“, Online-Seminar;

2020   „Aktuelle Entwicklungen im Gewerblichen Rechtsschutz    

  und Urheberrecht“, Online-Seminar;

2021   „Aktuelle Probleme im Blockchainrecht“, Online-Seminar;

2021   „Urheberrecht und die tranformative Nutzung von

          Inhalten“, Online-Seminar;

2021   „Künstliche Intelligenz und das Immaterialgüterrecht“,

           Online-Seminar;

2021   „Das Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs“,

           Online-Seminar;

2021   „Die aktuelle Rechtsprechung des BGH zum Marken- und

Wettbewerbsrecht“, Online-Seminar;

2021   „Die aktuelle Rechtsprechung des BGH zum Patentrecht“,

           Online-Seminar;

2021   „Neues Vertragsrecht für digitale Inhalte und digitale

Dienstleistungen (§§ 327 ff. BGB - neu): Auswirkungen auf das Immaterialgüterrecht“, Online-Seminar;

2021   „Die einstweilige Verfügung im Gewerblichen

Rechtsschutz“, Online-Seminar;

2021   „Arbeitnehmerschutzrechte:

Arbeitnehmererfindungsrecht, Arbeitnehmerdesignrecht, Arbeitnehmerurheberrecht“,

          Online-Seminar;

2022   „Praxis Urheberrecht“, Online-Seminar;

2022  „Datenintensive Technologien und Anwendungen

rechtskonform gestalten“, Online-Seminar;

2022   „Lizenz und Schutzrechtsnachfolge. Analysen und

Perspektiven der jüngsten Rechtsprechung des BGH“,

Online-Seminar;

2022  „Aktuelles Wettbewerbsrecht in der anwaltlichen Praxis“,

Online-Seminar;

2022  „Jahrestagung der Vereinigung für gewerblichen

Rechtsschutz und Urheberrecht e.V. - GRUR “, Dresden;

2022   „Schranken des Urheberrechts im digitalen Umfeld: Text

und Data Mining, grenzüberschreitender Unterricht - User

Generated Content auf Plattformen - Welche Befugnisse haben Nutzer:innen fremder Werke nach Umsetzung der DSM-Richtlinie?“, Online-Seminar;

2022   „Verlagsrecht“, Online-Seminar;

2023   „Green Branding and Advertising“, Online-Seminar;

2023   „Digitalisierungsrecht: Technik, Medien, Wettbewerb und           Recht - Aktuelle Entwicklungslinien“, Online-Seminar;

2023   „Aktuelle Entwicklungen im gewerblichen Rechtsschutz           für die Digitalwirtschaft“, Online-Seminar;

2023   „Update Urheber- und Medienrecht“, Online-Seminar;

2023   „Green Branding and Advertising“, Online-Seminar;

2023   „Aktuelle Spruchpraxis der Schiedsstelle“, Dresden;

2024  „Praxis des Gewerblichen Rechtsschutzes“, Freiberg;